Linea Nigra – die dunkle Linie auf dem Bauch in der Schwangerschaft
Eine der vielen Veränderungen, die man in der Schwangerschaft erleben kann, ist eine dunkle Linie, die vom Schambein bis zum Bauchnabel verläuft. Diese Linie nennt sich Linea Nigra und ist eine natürliche Hautpigmentierung, die während der Schwangerschaft auftreten kann.
Lesedauer: 1 Min.
Geprüft von Jenny Jansson
Lizenzierte Hebamme
„Linea Nigra“ bedeutet auf Latein „schwarze Linie“ und steht symbolisch für das Leben. Bei manchen Schwangeren ist sie deutlicher sichtbar als bei anderen, besonders bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe. Auch rund um die Brustwarzen kann sich die Hautfarbe verändern.
Warum genau diese Pigmentierung auftritt, ist nicht ganz klar, aber man vermutet, dass sie mit dem erhöhten Hormonspiegel zusammenhängt. In der Schwangerschaft steigen Hormone wie Melanotropin und Östrogen, was die Hautpigmentierung beeinflussen kann.
Laut einem alten Aberglauben soll die Länge der Linie das Geschlecht des Babys verraten: Eine Linie bis zum Bauchnabel bedeutet ein Mädchen, eine, die darüber hinausgeht, ein Junge. Wissenschaftlich belegt ist das aber nicht.
Die Linea Nigra taucht meist im zweiten Trimester auf. Aber wie bei allem in der Schwangerschaft ist das individuell – manche haben sie gar nicht. Nach der Geburt verschwindet sie normalerweise von selbst, wenn sich der Hormonspiegel wieder einpendelt. Manchmal dauert es ein paar Monate, bis sie ganz weg ist.
Geprüft von Jenny Jansson
Lizenzierte Hebamme
Mehr von Preggers
Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.
Lade Preggers noch heute herunter.