Gesundheit nach der Geburt für Mamas
Postpartum bedeutet „nach der Geburt“ und wird oft mit gesundheitlichen Problemen wie einer postpartalen Depression in Verbindung gebracht. Wochenbettprobleme können frischgebackene Mütter kurz nach der Entbindung auf verschiedene Weise betreffen. Hier erfährst du mehr darüber, was „postpartum“" passiert und wie du Körper und Seele am besten pflegen kannst.
Mehr über Gesundheit nach der Geburt für MamasKörper und Gewicht nach der Geburt
Es ist üblich, während einer Schwangerschaft an Gewicht zuzunehmen. Nach der Geburt muss sich dein Körper von der schweren Belastung durch die Schwangerschaft erholen. Untersuchungen zeigen, dass das Risiko für Übergewicht steigt, wenn du das zugenommene Gewicht nach einem Jahr nicht verloren hast. Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität reduzieren die Risiken. In unserem Ratgeber erhältst du Tipps für gute Essgewohnheiten für dein Wohlbefinden.
Psychische Erkrankungen nach der Geburt
Einige Tage nach der Geburt können bei beiden Elternteilen psychische Symptome auftreten. Das ist völlig normal und kann bei jedem vorkommen. Weniger häufig, aber dafür umso schwerwiegender ist die sogenannte postpartale Depression oder Wochenbettdepression. Hier erfährst du mehr darüber und kannst dich von unseren Experten zu verschiedenen Formen psychischer Erkrankungen nach der Geburt beraten lassen.
Wenn die Geburt nicht so lief, wie sie es sich vorgestellt hatten …
Kommunikation und Partizipation sind während der Entbindung von zentraler Bedeutung. Zwischen dir und deinem Partner, zwischen der Hebamme und dir und zwischen deinem Partner und der Hebamme. In der Hitze des Augenblicks und auf dem Höhepunkt des Schmerzes ordentlich miteinander zu kommunizieren, ist jedoch leichter gesagt als getan.
Wochenbettdepression
Depressionen nach der Geburt eines Kindes sind ein natürliches Phänomen. Etwa jede zehnte Frau ist nach der Schwangerschaft und Entbindung davon betroffen.
Beziehung und Sex nach der Geburt
Wie schnell es sich nach einer Geburt gut anfühlt, Sex zu haben, ist individuell. Manche kehren schnell zu ihrem gewohnten Sexleben zurück, andere müssen es ruhig angehen. Wenn du zögerlich bist, dich aber dennoch nach Intimität sehnst, gibt es viele Alternativen zum Vaginalverkehr. Hört einander zu, kommuniziert regelmäßig und tastet euch langsam voran. Hier erfährst du mehr über Beziehung und Sex nach der Geburt.
Hormonelle Verhütungsmittel
Hormonelle Verhütungsmittel enthalten entweder zwei (Östrogen und Gestagen) oder nur ein Hormon (Gestagen). Verhütungsmittel mit Hormonen sorgen dafür, dass der Eisprung verhindert und das Sekret im Gebärmutterhals so dickflüssig wird, dass die Spermien nicht mehr durchkommen. Hier kannst du mehr über verschiedene hormonelle Verhütungsmittel erfahren.
Partnerschaft mit Kleinkind – 10 Tipps
Die ersten fünf Jahre mit einem Kleinkind gestalten sich oft nicht einfach, dies ist bittere Realität in unzähligen Familien. Die elterliche Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, was für viele Scheidung oder Trennung bedeutet. Hier findest du 10 Tipps, die eure Beziehung in Schwung halten – damit ihr auch mit Kind ein glückliches Paar bleibt.
Sex nach der Entbindung – Nähe und Zusammengehörigkeit
Es kann viele Gründe haben, warum sich beim Gedanken, nach der Geburt wieder Sex zu haben, ein wenig Widerstand regt. Der Unterleib ist nach der Entbindung noch nicht richtig verheilt, die Brüste tropfen, bleierne Müdigkeit hat sich ausgebreitet und das Baby kann jeden Moment aufwachen. Gleichzeitig spürt ihr aber das Verlangen nach Nähe. Jetzt gilt es, die gemeinsame Balance und einen Weg zu finden, der, trotz der neuen Umstände, für beide Partner zufriedenstellend ist.
Verhütungsmittel ohne Hormone
Die Kupferspirale ist ein Verhütungsmittel ohne Hormone, das in die Gebärmutter eingesetzt wird. Es schafft dort eine Umgebung, in der Spermien nicht überleben können, was einen hohen Schutz vor einer Schwangerschaft bietet. Andere Verhütungsmittel ohne Hormone sind das Kondom, das Diaphragma und das Frauenkondom (Femidom): Diese verhindern, dass die Spermien in die Gebärmutter gelangen und werden Barrieremethoden genannt. Hier kannst du mehr über verschiedene Verhütungsmittel ohne Hormone erfahren.
Erholung nach der Geburt
Die Geburt war vermutlich eine der größten körperlichen Herausforderungen deines Lebens und eine gründliche Erholung ist ein absolutes Muss. Die Rehabilitation des Körpers beginnt direkt nach der Geburt und erfolgt Schritt für Schritt. Es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um deinem Körper dabei zu helfen, sich schneller zu erholen. Hier erhältst du Tipps und Ratschläge, wie du dich nach der Geburt am besten um dich selbst kümmerst.
Gesundheit nach der Geburt für Mamas Beschreibung
Postpartum bedeutet „nach der Geburt“ und wird oft mit gesundheitlichen Problemen wie einer postpartalen Depression in Verbindung gebracht. Wochenbettprobleme können frischgebackene Mütter kurz nach der Entbindung auf verschiedene Weise betreffen. Hier erfährst du mehr darüber, was „postpartum“" passiert und wie du Körper und Seele am besten pflegen kannst.