Schwanger Woche 29

Länge: 39 cmGewicht: 1200 g

Baby-Entwicklung

Mein Gehirn kann jetzt Atmung und Körpertemperatur kontrollieren und ich werde immer empfindlicher für Licht, Geräusche, Geschmäcke und Gerüche.

Die Anlagen für mein bleibendes Gebiss wurde schon vorher ausgeformt, jetzt werden sie im Zahnfleisch ausgebildet. Die Härchen, die meine Haut bedeckten, verschwinden nach und nach.

Ich bin jetzt so stark, dass ihr meine Tritte und Bewegungen außen am Bauch sehen und fühlen könnt. Manchmal beult sich dieser an den merkwürdigsten Stellen aus, je nachdem, wie ich gerade liege. Ich habe mich dem Tagesrhythmus meiner Mutter angepasst, was ihr mit Sicherheit aufgefallen ist. Ich bin wach und trete etwa zu den gleichen Tageszeiten, ebenso wie ich etwa ungefähr immer zur selben Uhrzeit schlafe. Meine Mutter stört mich manchmal, weil sie wissen will, was los ist, wenn ich gar zu ruhig bin und meistens antworte ich dann mit einem Tritt oder Puff, damit sie sich keine Sorgen macht. Manchmal mag ich aber auch nicht und schlafe einfach weiter. Wenn meine Mutter nervös ist, weil sie mich nicht mehr spüren kann, sollte sie ihre Hebamme oder das Krankenhaus kontaktieren, da es immer besser ist, einmal zu viel als einmal zu wenig zu kontrollieren. Danach wird sie sich auch gleich besser fühlen.

Mamas Entwicklung

Der dritte und letzte Teil deiner Schwangerschaft, das dritte Trimester, ist hier – was für eine Reise!

Falls du es nicht bereits getan haben solltest, wäre es jetzt gut, sich für einen Geburtsvorbereitungskurs anzumelden. Dort können Schwangere und werdende Eltern zum Beispiel Entspannungs- und Atemtechniken lernen, die dir während der Geburt helfen können. Sprich mit deiner Hebamme und mache dich vertraut mit Kursen, die eventuell online verfügbar sind.

Die Besuche bei der Hebamme werden nun regelmäßiger und häufiger. Die Hebamme prüft, ob es dir und dem Baby gut geht, ihr verfolgt gemeinsam das Wachstum und du kannst den Herzschlag deines Babys abhören.

Co-Elternteil

Wie bereits erwähnt ist es immer gut, wenn du (nach Möglichkeit) auch dabei bist, wenn deine Partnerin zur Hebamme geht.

Es ist auch empfehlenswert, dass du dich mit deiner Partnerin zu einem oder zwei Kursen, die euch auf den großen Tag vorbereiten, anmeldest. Oftmals kommen dann noch Fragen auf, an die du oder ihr noch nicht gedacht hast/habt – eine gute Gelegenheit, um euch hinzusetzen und einen Geburtsplan zu schreiben. In diesem könnt ihr z. B. eure Gedanken, Ängste und Dinge zur eventuellen Schmerzlinderung aufschreiben.

Telefon

Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.

Lade Preggers noch heute herunter.

10k Bewertungen

Mehr von Preggers

Beliebte und relevante Artikel für deine Schwangerschaftswoche lesen.