Beckenschmerzen in der Schwangerschaft – Autsch, das tut weh!
Fast 70 % aller Schwangeren haben Schmerzen im Becken oder unteren Rücken. Bei vielen steckt Symphysenlockerung dahinter – also Schmerzen rund ums Schambein oder die Beckenregion. Das kann sich wie Rückenschmerzen anfühlen, ist aber eine eigene Sache. Wichtig ist, dass du dir Hilfe holst – am besten bei jemandem, der sich mit Schwangeren auskennt, z. B. einer Physiotherapeutin.
Lesedauer: 2 Min.
Geprüft von Anna Reinhold Landaeus
Lic PT, expertise in training during and after pregnancy
Was ist eine Symphysenlockerung?
Dein Körper bereitet sich auf die Geburt vor, und dabei wird alles weicher – auch die Bänder rund ums Becken. Das kann zu Schmerzen führen, die teilweise richtig unangenehm werden.
Typische Symptome
- Schmerzen vorne am Schambein
- Druckgefühl oder Schmerzen hinten an den Hüften
- Ziehen im unteren Rücken oder zwischen den Pobacken
- Ausstrahlender Schmerz in die Leiste oder Innenseite der Oberschenkel
Das kann dumpf, stechend oder einfach nur nervig sein – und mal mehr, mal weniger weh tun.
Warum passiert das?
Durch Hormone lockern sich die Bänder und Gelenke – das ist eigentlich super für die Geburt, aber leider oft mit Schmerzen verbunden. Manche merken gar nichts, andere kommen kaum aus dem Bett.
Was hilft bei den Schmerzen?
- Akupunktur
- Ein Beckenstützgürtel
- Leichte Kräftigungsübungen
Lass dir am besten ein Programm von jemandem zusammenstellen, der sich mit Schwangerschafts-Physiotherapie auskennt.
Alltagstipps bei Beckenproblemen
- Ein Kissen im Rücken beim Autofahren kann Wunder wirken
- Setz dich auf eine Plastiktüte, um leichter aus dem Auto zu kommen
- Such dir Stühle, auf denen die Hüfte höher als die Knie ist
- Beine nicht überschlagen – lieber Hüftbreit stehen und sitzen
Bewegung – aber richtig!
Vermeide lieber:
- Beine übereinanderschlagen
- Große Schritte oder tiefe Ausfallschritte
- Bewegungen mit einseitiger Belastung
Besser sind:
- Sanfte Übungen für Bauch, Beine, Po und Rücken
- Alles, was die Durchblutung fördert
- Pausen machen, wenn’s weh tut
Leben mit Symphysenlockerung
Ja, es kann echt anstrengend sein – aber du bist nicht allein. Hol dir Hilfe, schon dich, beweg dich sanft – dann wird's etwas leichter.
Geprüft von Anna Reinhold Landaeus
Lic PT, expertise in training during and after pregnancy
Mehr von Preggers
Hunderte von verwandten Artikeln, Podcasts und mehr warten in der Preggers-App auf dich.
Lade Preggers noch heute herunter.